Austrian Society for Artificial Intelligence (ASAI) und AI Austria (AIA): Workshop Artificial Intelligence

Uhrzeit: 15:00 – 16:00
Plattform: Workshop-Raum 1

Gemeinsame Eröffnung Clemens Wasner & Bernhard Moser

Vorstellung Austrian Society for Artifical Intelligence (ASAI)

AI studieren in Österreich

  • Maximilian Baronig aus Graz
  • Michael Morak aus Klagenfurt
  • Julia Neidhardt aus Wien
  • Pieter-Jan Hoedt aus Linz, sowie über das Europäische PhD Ellis Programm

Vorstellung AI Austria (AIA)

  • Was macht AI Austria
  • Wie unterscheiden sich ASAI & AIA
  • An wen dockt AIA an (z.B. European AI Forum)

AI in Europa

  • Europäische akademische Initiativen Ellis, Claire, eurAI
  • Vorstellung ADRA
  • European AI Act

AI in Österreich

  • Status AI Adoption & ausgewählte best-practice Beispiele
  • Was sind die Hurdles
  • Status Österreichs KI Strategie / wie liegen wir im internationalen Vergleich

Fragen aus dem Publikum
Wrap-up & Einladung zum Workshop „AI + x“

Ankündigung ASAI IJCAI Satellite Event am 25. Juli, WU Wien

Priv.-Doz. Dr. Bernhard Moser
Biografie:
Bernhard Moser ist Privatdozent für Mathematik an der Johannes Kepler Universität Linz und Forschungsdirektor am Software Competence Center Hagenberg (SCCH, www.scch.at). Er interessiert sich für die mathematischen Grundlagen von datengetriebener und menschenzentrierter KI. Aktuell ist er Koordinator des FFG COMET Moduls "S3AI: Safe and Secure Shared AI by Deep Model Design" und des H2020 ICT-38 Projekts "TEAMING.AI: Human-AI Teaming Platform for Maintaining and Evolving AI Systems in Manufacturing". Bernhard Moser ist seit Februar 2020 Präsident der Austrian Society for Artificial Intelligence (ASAI, www.asai.ac.at ).

Dipl.-Ing. Maximilian Baronig
Biografie:
Maximilian Baronig studierte Software-Engineering and Management mit Schwerpunkt Intelligent Systems auf der Technischen Universität Graz. Seit 2021 absolviert er dort ein Doktoratsstudium unter der Betreuung von Prof. Robert Legenstein am Institut für Grundlagen der Informationsverarbeitung, wo er am EU-Forschungsprojekt “ADOPD: Adaptive Optical Dendrites” mitwirkt. Er beschäftigt sich hauptsächlich mit der Erweiterung künstlicher neuronaler Netze mit Eigenschaften inspiriert von biologischen Neuronen, insbesondere im Bezug auf Kontext-abhängiges Lernen.
Dipl.-Ing. Pieter-Jan Hoedt
Biografie:
I'm a PhD student at the institute for machine learning at the JKU. I mainly focus on studying signal propagation in deep neural networks. I am author of one of the first blog posts that were published at ICLR and co-author of the MC-LSTM architecture, presented at ICML. In general, I mainly research how signals propagate through deep neural networks. I also helped set up and teach the deep learning courses in the AI curriculum at the JKU.
Dr. Julia Neidhardt
Biografie:
Dr. Julia Neidhardt ist Forscherin an der Fakultät für Informatik (Forschungsbereich E-Commerce) der Technischen Universität Wien. Zuvor war sie Gastwissenschafterin an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, an der Northwestern University, USA, und an der Universität Genf, Schweiz. Sie absolvierte ein Diplomstudium der Mathematik an der Universität Wien und ein Doktoratsstudium der Informatik an der Technischen Universität Wien. Ihre Forschungsschwerpunkte sind User Modeling, Recommender Systeme und Social Media Analytics. Julia Neidhardt ist Teil der Digital Humanism Initiative (https://dighum.ec.tuwien.ac.at) und Vorstandsmitglied des Center for Artificial Intelligence and Machine Learning (CAIML) an der TU Wien (http://caiml.org/). Sie ist Leiterin des kürzlich eingerichteten Christian Doppler Labors für Recommender Systeme (https://recsys-lab.at/).
Dipl.-Ing.Dr. Michael Morak, BSc.
Biografie:
Michael Morak ist ein Postdoc-Forscher an der Universität Klagenfurt. Nach seinen Masterstudium an der TU Wien bekam er 2015 seinen Doktortitel an der University of Oxford verliehen. Neben Lehrtätigkeiten im Bereich der theoretischen Informatik forscht er an Themen im Bereich künstliche Intelligenz, Logik, logischer Programmierung, Datenbanken und automatisierte Planung.