Human Motion: From Data to Value

Uhrzeit: 16:30-17:30
Plattform: Workshop-Raum 1

Die Digitalisierung und Miniaturisierung in Kombination mit künstlicher Intelligenz hat die Sport-, Fitness- und Well-being Industrie nachhaltig verändert. Halbleitergeräte bieten dabei umfassende Lösungen für die unauffällige Erfassung der realen Welt. In dieser Session werden innovative Ansätze zur Digitalisierung von Gesundheitsdaten und sportlichen Aktivitäten mit Hilfe von Textilintegration, Körperpflastern und intelligenten Diagnosekarten vorgestellt. Zudem beschäftigen wir uns mit der Fragestellung von Datenkreisen im Bereich der Sportinformatik, die wegen der Interdisziplinarität ihrer Teilnehmer*innen und den heterogenen Datenquellen oft eine Herausforderung für das Datenqualitätsmanagement darstellt. Welche Dinge müssen beispielsweise bei Messungen zur Gleichgewichtsregulation berücksichtigt werden, damit ein Mehrwert aus den aufgezeichneten Daten entstehen kann? Und: wie können sich Daten dem Menschen anpassen? Über „Data-Embodiment“ und dem Nutzen von digitalem Upcycling. Wir diskutieren das Thema der selbstständigen Mobilität und Teilhabe am sozialen Leben als health literacy stärkendes Element bei Medizinprodukten.

DI (FH) Elisabeth Häusler
Biografie:
Elisabeth Häusler ist als Leiterin der Forschungsgruppe Human Motion Analytics für die Projektentwicklung im Geschäftsfeld Sport & Gesundheit bei Salzburg Research verantwortlich. Sie verfügt über langjährige Erfahrung im Bereich der außeruniversitären Forschung, wo sie auch ihren Schwerpunkt sieht, nämlich die Verbindung von Grundlagenforschung mit industrierelevanten Fragestellungen. Elisabeth Häusler hat Telekommunikationstechnik und -systeme studiert und promoviert derzeit im Bereich Innovations- und Kreativitätsmanagement.
Dr. Thomas Herndl
Biografie:
Thomas Herndl wurde 1965 in Wien, Österreich, geboren. Er ist Principal Concept Engineer im Entwicklungszentrum von Infineon Technologies Austria AG in Graz. Sein Spezialgebiet ist die drahtlose Kommunikation (UMTS, Short Range, RFID), wo er nach 10-jähriger Tätigkeit bei Siemens Österreich seit 2001 bei Infineon tätig ist. Seit 2004 leitet er nationale und internationale Forschungskooperationen im Bereich der kontaktlosen (RFID) und drahtlosen Kurzstrecken-Innovationen. Er war Koordinator des EU-FP7-Projekts "CHOSeN".
Wolfgang Kremser, BSc
Biografie:
Wolfgang Kremser hat 2017 sein Bachelorstudium der Angewandten Informatik abgeschlossen. Derzeit absolviert er parallel zu seiner Tätigkeit bei Salzburg Research sein Masterstudium in Data Science und Informatik an der Universität Salzburg. Bei Salzburg Research arbeitet er als System Engineer mit dem Schwerpunkt Forschungsdatenmanagement in interdisziplinären Projekten des Human Motion Analytics Teams.
Otto Hofstätter, MSc
Biografie:
Neben der Tätigkeit als Entwickler und Forscher begleitete Hr. Hofstätter die Entwicklung von Medizinprodukten, bei welchen die Sensordaten zur Beurteilung des Gleichgewichtsvermögens verwendet werden. Als stellvertretender Studiengangsleiter für die Studiengänge „Bachelor Human Factors and Sports Engineering“ und „Master Sports Technology“ konnte er diese Inhalte in Forschung und Lehre platzieren, damit ein Mehrwert für Studierende und eine Basis für aktive Forschung entsteht.
Rainer Schultheis
Biografie:
Rainer Schultheis ist CEO der Saphenus Medical Technology GmbH, einem österreichischen Medizintechnikunternehmen, das 2016 in Krems gegründet wurde und sich zum Ziel gesetzt hat, mit Hilfe bionischer Prinzipien eine neue Produktkategorie für mehr Gangsicherheit und weniger Schmerzen für Amputierte und Diabetiker zu entwickeln. Zuvor sammelte er zwanzig Jahre Erfahrung als Wissenschaftsjournalist und Autor, u.a. beim Österreichischen Rundfunk (ORF). Seit 2005 war er an mehreren wissenschaftlichen Projekten zur ökologischen und sozialen Nachhaltigkeit (Schwerpunkt Human- und Sozialkapital) beteiligt. Herr Schultheis studierte an der Universität Wien (Meteorologie) und an der Wirtschaftsuniversität (Betriebswirtschaftslehre).