Forschung ohne Grenzen: deutsch-österreichische Leuchtturmprojekte

Uhrzeit: 14:30 – 15:00
Plattform: Plenum
Dr. Walter Mattauch
Biografie:
Dr. Walter Mattauch ist Referent im deutschen Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz und dort für die Themen „Internationale Kooperationen“, „Sichere Digitale Identitäten“ und „5G-Campusnetze / OpenRAN“ zuständig. Zuvor war er mehrere Jahre Mitarbeiter im DLR-Projektträger und bei Fraunhofer. Er ist ein erfahrender Forscher, Projektmanager und Berater in interdisziplinären Projekten mit einem akademischen Hintergrund in den Sozialwissenschaften.
Mag. Lisbeth Mosnik, BMK
Biografie:
Lisbeth Mosnik ist stellvertretende Leiterin der Abteilung „Schlüsseltechnologien für industrielle Innovation: IKT, Produktion und Nanotechnologie“ im Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK). Sie steuert die nationale Forschungsförderung im Bereich der Digitalen Technologien und leitet die österreichische Delegation im Programmausschuss für das europäische Rahmenforschungsprogramm Horizon Europe Cluster 4 „Digital, Industry and Space“.
Prof. Matthias Böhm
Biografie:
Matthias Böhm ist ein BMK Stiftungsprofessor für Data Management an der Technischen Universität Graz sowie ein Research Area Manager für Data Management an der angegliederten Know-Center GmbH. Der Forschungsfokus seiner organisationsübergreifenden Forschungsgruppe umfasst geeignete Data-Science-zentrische Abstraktionen, sowie Systeme und Werkzeuge für deren effiziente Ausführung zu entwickeln, untersuchen und zugänglich zu machen. Vor dem Wechsel an die TU Graz in 2018, hielt er eine Position als Research Staff Member bei IBM Research – Almaden, CA, USA inne, mit Fokus auf deklarativen und skalierbaren Systemen des maschinellen Lernens. Matthias promovierte 2011 an der TU Dresden mit einer Dissertation zur kostenbasierten Optimierung von Integrationsprozessen. Seine früheren Forschungsarbeiten umfassen weiterhin Systemunterstützung von Zeitreihenvorhersagen sowie hauptspeicherbasierte Indexierung und Anfrageverarbeitung.
Dr. Daniel Bachlechner
Biografie:
Daniel Bachlechner leitet die Forschungsgruppe für Advanced Data Analytics am Innovationszentrum »Digitale Transformation der Industrie« von Fraunhofer Austria. Im Rahmen von anwendungsorientierten Forschungsprojekten beschäftigt er sich mit der sicheren und vertrauenswürdigen Nutzung von Daten, neuen Verfahren im Bereich der künstlichen Intelligenz und wirtschaftlichen Überlegungen zur Datennutzung. Daniel Bachlechner lehrt Informationsmanagement an der Universität Innsbruck.
Martin Benfer, MSc
Biografie:
Martin Benfer ist wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand am wbk Institut für Produktionstechnik des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT). In seiner Arbeit beschäftigt er sich mit Digitalisierung und Modellierung in globalen Produktionsnetzwerken. Sein Fokus sind dabei einerseits das Thema Traceability und andererseits Modelle zur Produktionsnetzwerkgestaltung.
Beitrag:

Der Begriff Industrie 4.0 prägt seit rund zehn Jahren die Diskussion um die zunehmende Digitalisierung und Vernetzung innerhalb von Unternehmen und entlang von Wertschöpfungsketten. Das deutsch-österreichische Leitprojekt champI4.0ns möchte dazu beitragen, dass aus dieser Diskussion gelebte Praxis wird. Anhand von Beispielen aus der Holzindustrie wird gezeigt, wie eine intelligente und souveräne Nutzung von Daten gelingen kann. Die vielfältigen Herausforderungen und Chancen der Twin Transition – der digitalen und ökologischen Transformation – lassen sich am Beispiel der Holzindustrie sehr anschaulich darstellen. Bei der Entwicklung von Lösungen für Bereiche wie die Rückverfolgung von Materialien, die Steigerung des Auslastungsgrads von Maschinen oder die Senkung des Ressourcenverbrauchs wird besonderes Augenmerk auf die Einbettbarkeit in bestehende Ökosysteme und die Übertragbarkeit auf andere Sektoren gelegt. Im Rahmen des Vortrags werden die Ziele und der Ansatz von champI4.0ns erläutert und das Potenzial, das in der intensiven Zusammenarbeit deutscher und österreichischer Partner liegt, diskutiert.