Imagine IKT

BAK 2024

13:05 - 13:15 - Sonnenlicht für alle Innenräume dieser Welt!

Mit AKEMI.suntec bringen wir echtes Sonnenlicht direkt in Innenräume, um die Gesundheit von Menschen zu fördern und Energie & CO2 zu reduzieren. Wie das funktioniert? Mit einem innovativen optischen System, Lichtleitern und Lichtobjekten! Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt von AKEMI, die Kunst, Design, Deep-Tech und natürliches Sonnenlicht auf wundersame Weise verbindet! 

Mag. Heike Stuckstedde, MA, CEO & Co-Founderin

Als Designerin und Künstlerin kreiert Heike Stuckstedde seit 2014 Lichtobjekte aus Lichtleitern mit ihrem Designstudio ATARA design. Als Innenarchitektin denkt sie Räume in ihrer Gesamtheit und spürt die Atmosphäre, die Licht in den Raum bringt. Ihre Erfahrung und Leidenschaft für Lichtobjekte mit Sonnenlicht ist die Keimzelle von AKEMI, das sie 2020 mitgründete. Hier stehen neue Technologien und Materialien in Verbindung mit Licht im Fokus. Zuvor hatte sie als Kunsthistorikerin leitende Positionen im Kunst- und Kulturmanagement.

© Heike Stuckstedde
13:15 - 13:30 - Die Verschmelzung von Virtuellen & Realen Welten

Für diesen Programmpunkt haben vier Schüler:innen der Vienna Business School Akademiestraße in Leonardo.AI eine Reihe von Bildern dazu erstellt, wie sie sich die Verschmelzung von virtuellen und realen Welten in Zukunft vorstellen, und diese Bilder in Stop-Motion-Videos verwandelt. Sie stellen diese Welten unter den Titeln „Zusammenhalt“, „Wonder“, „Inspiration“ und „Happiness“ vor und werden von Ursula Eysin, Geschäftsführerin von Red Swan, der Company, die diesen Programmpunkt gestaltet und ermöglicht hat, dazu interviewt, was sie brauchen, um in diesen Welten nicht nur bestehen, sondern florieren zu können und was sie nicht möchten, dass in diesen Welten passiert.

Auch auf der Bühne werden die entstandenen virtuellen Welten mit der realen Welt verbunden: Jede der Schüler:innen hat ein Bild aus ihrer virtuellen Welt auf Leinwand gedruckt vor sich und wird das Motto der Welt live mit ganz realer Farbe auf das Bild aufbringen und das Werk signieren. Damit werden die KI-Bilder in reale Unikate verwandelt.

Schüler:innen der VBS Akademiestraße:
Nora Krizanac
MJ Lavarro
Viktoria Marschall
Leonie Pechek

Moderation: Mag. Ursula Eysin, MAS, Geschäftsführerin Red Swan (www.redswan.at)