

Adam Buruzs
BIOGRAPHIE
Dr. Adam Buruzs ist seit Januar 2020 als Forschungsingenieur am AIT Austrian Institute of Technology, Center for Energy, tätig. Er hat Technische Physik an der Technischen Universität Budapest (2005) studiert und 2008 an der Technischen Universität Wien promoviert. Sein Forschungsgebiet war die computergestützte Materialwissenschaft, insbesondere ab-initio Festkörpersimulationen. Nach seinem PhD hat er mehr als 1 Jahr bei Bosch als Funktionsentwickler für Dieselmotorsteuergeräte gearbeitet, dann wechselte er 2010 zu einem österreichischen Hedge-Fond als quantitativer Analyst, wo er Expertise in der Zeitreihenanalyse erwarb, indem er fortgeschrittene mathematische Modelle für Zeitreihenprognosen mit klassischen Algorithmen und fortgeschrittenen Machine Learning entwickelte, kodierte und testete. Während seiner 9,5-jährigen F&E-Tätigkeit im Bereich Data Mining und Machine Learning sammelte er Erfahrungen in verschiedenen Programmiersprachen wie R, Python, Scala.
Seit 2020 innerhalb des AIT umfasst sein F&E-Fokus unter anderem die Entwicklung von Fluiddynamik-Simulationssoftware für Wärmepumpenkomponenten, die Entwicklung von SW-Prototypen für die Analyse und Qualitätsverbesserung von Gebäudedatenmodellen und die maschinelle Sprachverarbeitung.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen